Das Konzept „Radical Honesty“
Im Westen nichts Neues?

Vortrag von Dr. Renate Syed
Das Konzept „Radical Honesty“ geht zurück auf Dr. Brad Blanton. Auf der website radicalhonesty.com heisst es: „The best way to heal the past, reduce stress, and revitalize yourself, is to tell the truth.“ Und: "Radical Honesty is a pragmatic, functional path to reduce human suffering through sharing in depth and detail what you feel, what you think, what you have done, and what you want.“ Dies erinnert an das altindische Konzept satya, zu übersetzen als „(unbedingte) Wahrhaftigkeit“. Gandhi verwendete das Prinzip „Wahrheit“ im politischen Kampf gegen die Briten, er nannte es satyāgraha, die „Ergreifung der Wahrheit“. Gibt es zwischen diesen Konzepten Übereinstimmungen? Ist es wünschenswert, stets die „Wahrheit“ kundzutun, auch über das eigene Innere oder die Wahrnehmung anderer? Oder brauchen wir Lügen, um miteinander leben zu können?
Dr. Renate Syed ist Indologin und Sanskritistin; ihre Spezialgebiete sind die indischen Religionen, Philosophien und die alt- und neuindische Kulturwissenschaft. Sie beschäftigt sich in Forschung und Lehre auch mit der zeitgenössischen indischen Politik, mit Kultur und Gesellschaft. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Kurs-Nr. C1080K-H, Garching