Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache wählen Sprache zurücksetzen
Zu Ticket kaufen

Rabbi Naftali Zvi Weisz

Sein Leben in Bilke (Ungarn) und sein Tod in Auschwitz

KG_B1017K-H_Rabbi Naftali Zvi Weisz.jpg

Vortrag von Dr. Renate Syed

Rabbi Naftali Zvi Weisz, geboren 1894, kam am 22. Mai 1944 mit einem Deportationstransport aus Ungarn nach Auschwitz, wo er am selben Tag in den Gaskammern Birkenaus ermordet wurde. Er erreichte Auschwitz zusammen mit anderen ungarischen Rabbinern, Männern, Frauen, Kindern. Von der Ankunft dieser Transporte machten zwei SS-Männern zahlreiche Fotos, die heute in einem „Album“ in Yad Vashem, Jerusalem, aufbewahrt werden; auch Bilder des Rabbi Weisz in Auschwitz sind erhalten. Der Vortrag möchte den tief religiösen Rabbi Weisz, sein Wirken in Ungarn und seinen Tod, soweit dies anhand der spärlichen Daten möglich ist, aufzeichnen. Anhand dieser konkreten Biografie soll an die Ermordung der ungarischen Juden erinnert werden, ein beispielloses Kapitel in der Mordgeschichte des Nationalsozialismus: Zwischen Mai und Juli 1944 wurden binnen weniger Wochen 438.000 ungarische Juden deportiert und ermordet. Insgesamt kamen etwa 565.000 Juden aus Ungarn im Holocaust ums Leben.
Dr. Renate Syed ist Indologin und Sanskritistin. Teilstudium Judaistik. Ihre Spezialgebiete sind die indischen Religionen, Philosophien und die alt- und neuindische Kulturwissenschaft. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.